
Typisch Nachhilfe:
Wir machen aus Fragen Antworten.
Sollten wir dennoch nicht alle Fragen beantworten können, sind wir gerne auch telefonisch und per E-Mail da.
FAQs
Wieviele Kinder sind am Nachmittag im Institut?
An einem durchschnittlichen Nachmittag sind zwischen 30 und 50 SchulerInnen im Institut.
Wie ist das Verhältnis Jungs/Mädchen im Institut?
Es kann sich immer wieder ändern, aber im Moment liegt es bei 70% Mädchen und 30% Jungs.
Wie ist der Betreuungsschlüssel?
In der Regel kümmern sich am Nachmittag 5 Betreuer in unterschiedlichen Gruppen um die Kinder.
Welche Sprachen sprechen die Betreuer?
-
Deutsch -
Italienisch -
Spanisch -
Französisch -
Englisch -
Türkisch
In welchen Fächern wird Nachhilfe gegeben?
Für welche Altersstufen ist das Institut geeignet?
Wir decken im schulischen Bereich alle Altersstufen von 6-26 Jahren ab. Die IaQuinta Ferienbetreuung kIdsQamp beginnt bereits ab 3 Jahren.
Wie groß ist das Institut?
Das Institut besteht aus 6 Räumen und umfasst ungefähr 200m2 sowie einen schönen Innenhof.
Wie sieht der Ablauf eines Nachmittags bei Q-Boost oder Qampus aus?
Ich habe mein Kind angemeldet - wie geht es weiter?
Wie erfolgreich ist das Konzept von IaQuinta?
Die Erfolgsquote unserer Kinder, die am Beginn des Schuljahres einsteigen (zwischen September und Dezember), liegt bei 100%. Alle schaffen das Schuljahr und ihre Abschlussprüfungen.
Müssen sich die Kinder gegenseitig helfen?
Nein, jeder kann sich auf sich selbst konzentrieren. Für die Hilfe sind die Betreuer da.
Gibt es auch etwas zu essen?
Ab 2020 bieten wir auch den Qampus an. Da kommen die Kinder gleich nach der Schule zu uns und bekommen eine warme Mahlzeit.
Gibt es fixe Anwesenheitszeiten?
Die Kinder müssen spätestens um 14h im Institut sein. Vorher können Sie in den umliegenden Lokalen günstig und gut essen. Abholung oder Entlassung nach Vereinbarung.
Wer hält mich auf dem aktuellen Leistungsstand meines Kindes?
Es gibt alle 8 Wochen ein Elterngespräch. Wenn es mal schwieriger werden sollte, dann dann alle 4 Wochen.
Gibt es Anwesenheitspflicht?
Warum sind die Kinder gerne im Institut?
Wird die Betreuung auch gefördert?
Für die Betreuung können auch Bildungsgutscheine eingelöst werden.
Wie viel kostet die Hausaufgabenbetreuung pro Monat?
110 € pro Kind, Geschwister bezahlen 150 € in Summe
Wird der Beitrag im Voraus bezahlt?
ja
Wie oft kann mein Kind ins Institut kommen?
Ihr Kind kann täglich von 12 bis 18 Uhr zu uns kommen. Sinnvoll ist es jedoch mindestens 3 mal die Woche.
Kann man probeweise mal in den Unterricht hineinschnuppern?
Ja, eine Woche kann man probeweise am Unterricht teilnehmen.
Ist man vertraglich gebunden? Wie kann man kündigen
Nein, man kann monatlich zum Ende eines Monats kündigen.
Wie wird bezahlt?
Ausschließlich per Sepa-Lastschrift.